Denkst du auch, dass im Winter auf der Baustelle tote Hose ist? Klar, bei Minusgraden macht keiner freiwillig den Rohbau, aber das heißt noch lange nicht, dass deine Webseite Winterschlaf halten sollte. Im Gegenteil!
Während deine Konkurrenz die Füße hochlegt und bis März wartet, kannst du richtig Gas geben. Hier zeigen wir dir, wie deine Webseite auch in der kalten Jahreszeit für volle Auftragsbücher sorgt.
Winter = Planungszeit für deine Kunden
Die Wahrheit: Deine Kunden schlafen im Winter nicht – sie planen!
Während draußen der Schneesturm tobt, sitzen Hausbesitzer gemütlich auf dem Sofa und träumen von ihrem neuen Bad, der Terrassenerweiterung oder der Küchenrenovierung. Und wo schauen sie? Richtig – im Internet!
Das passiert von November bis Februar:
- Inspiration sammeln auf Pinterest und Instagram
- Preise vergleichen und Handwerker Googlen
- Erste Anfragen für Frühjahrs-Projekte
- Budgets für das nächste Jahr planen
Wenn deine Webseite jetzt nicht läuft, verpasst du die ganze Planungsphase!
Winter-Projekte gibt’s mehr als du denkst
Innenausbau läuft das ganze Jahr
- Badezimmer-Renovierungen
- Küchen-Umbauten
- Fußboden-Arbeiten
- Trockenbau und Malerarbeiten
- Elektro-Installationen
Heizung & Sanitär – Winter-Hochsaison!
- Heizungsreparaturen (Notfälle!)
- Neue Heizungsanlagen planen
- Rohrleitungen erneuern
- Warmwasser-Probleme lösen
Auch Außenarbeiten gehen oft
- Dacharbeiten (bei gutem Wetter)
- Notfall-Reparaturen
- Planung für Frühjahrs-Projekte
- Carport-Bau in der Garage
So passt du deine Webseite für den Winter an
Homepage-Text anpassen
Statt: “Wir bauen Ihren Traum-Garten” Besser: “Jetzt planen – im Frühjahr bauen! Ihr Traum-Garten entsteht ab März”
Statt: “Terrassenbau das ganze Jahr” Besser: “Gemütliche Winterplanung für Ihre Traum-Terrasse. Beratung auch bei Ihnen Zuhause!”
Winter-Services prominent platzieren
- Notfall-Reparaturen: “24h-Service bei Heizungsausfall”
- Innenarbeiten: “Warme Stube, perfekte Arbeitszeit”
- Kostenlose Beratung: “Wir kommen auch bei Schnee vorbei”
- Frühjahrs-Planung: “Jetzt buchen, im März starten”
Saisonale Landingpages erstellen
Beispiel Heizungsbauer:
- Seite “Heizungsnotfall” mit 24h-Hotline
- Seite “Neue Heizung planen” mit Förder-Infos
- Seite “Frühjahrs-Wartung buchen”
Beispiel Gartenbauer:
- Seite “Gartenplanung Winter 2024/25”
- Seite “Frühstart im März – jetzt reservieren”
Content-Marketing für die kalte Jahreszeit
Blog-Artikel, die im Winter funktionieren
Für Gartenbauer:
- “5 Gründe, warum Gartenplanung im Winter clever ist”
- “So übersteht Ihr Garten den Winter unbeschadet”
- “Frühjahrs-Vorbereitung: Diese Arbeiten sollten Sie jetzt planen”
Für Renovierungs-Profis:
- “Badezimmer-Renovierung im Winter: Alle Vorteile auf einen Blick”
- “Heizkosten sparen: Diese Renovierungen lohnen sich jetzt”
- “Neues Jahr, neues Zuhause: Jetzt mit der Planung starten”
Für alle:
- “Förderungen 2025: Das Geld liegt auf der Straße”
- “Warum Winter-Projekte oft günstiger sind”
Social Media im Winter
Instagram/Facebook Posts:
- Gemütliche Baustellen-Atmosphäre zeigen
- Team bei Innenarbeiten
- Vorher-Nachher bei Winter-Renovierungen
- “Planung läuft” – Screenshots von CAD-Programmen
Stories nutzen:
- Tagesablauf im Winter zeigen
- Kundentermine ankündigen
- Lustige Winter-Baustellen-Momente
SEO-Tricks für Winter-Traffic
Saisonale Keywords nutzen
Statt nur: “Badezimmer renovieren” Auch: “Badezimmer renovieren Winter”, “Heizung defekt sofort”, “Frühjahrs-Renovierung planen”
Google My Business winterfit machen
Öffnungszeiten aktualisieren:
- Notfall-Zeiten angeben
- “Beratungstermine auch abends möglich”
Posts regelmäßig updaten:
- “Trotz Kälte für Sie da!”
- “Innenarbeiten laufen weiter”
- “Frühjahrs-Planung startet jetzt”
Aktuelle Fotos:
- Team bei Winter-Projekten
- Fertige Innenräume
- Gemütliche Besprechungsräume
Frühjahrs-Vorbestellungen clever nutzen
Frühbucher-Rabatte anbieten
“Buchen Sie Ihr Frühjahrs-Projekt bis 31. Januar und sparen Sie 10%!”
Warum das funktioniert:
- Du planst besser
- Kunden haben mehr Zeit für Entscheidungen
- Weniger Stress im Frühjahr
- Geld kommt früher rein
Wartelisten erstellen
“Frühjahrs-Warteliste: Seien Sie die Ersten!”
Auf der Webseite einbauen:
- Einfaches Formular
- “Wir melden uns im Februar”
- Unverbindlich, aber effektiv
Notfall-Services im Winter
24h-Hotline einrichten
Muss nicht kompliziert sein:
- Handy-Umleitung auf Privatnummer
- Klare Ansage: “Nur echte Notfälle”
- Aufschlag für Notfall-Einsätze
Notfall-Landingpage erstellen
- Große Telefonnummer
- “Wir kommen sofort”
- Typische Winter-Notfälle auflisten
- Preise transparent kommunizieren
Beispiel-Notfälle:
- Heizung ausgefallen
- Wasserrohr geplatzt
- Sturmschäden am Dach
- Strom ausgefallen
Kundenbetreuung in der Winterpause
Newsletter nutzen
Themen für Winter-Newsletter:
- Neue Förderungen 2025
- Inspiration für Frühjahrs-Projekte
- Team-Updates
- Erfolgsgeschichten aus dem Winter
Bestehende Kunden reaktivieren
WhatsApp/E-Mail-Serie:
- “Wie geht’s der Terrasse vom letzten Jahr?”
- “Noch Ideen für weitere Projekte?”
- “Empfehlen Sie uns weiter – Bonus für Sie!”
Konkurrenz-Analyse im Winter
Was machen die anderen?
- Webseiten der Konkurrenz checken
- Social Media beobachten
- Google-Ads analysieren
Lücken finden und nutzen
Wenn alle Winterpause machen:
- Mehr Google-Ads schalten (günstiger!)
- SEO-Arbeit intensivieren
- Content-Produktion hochfahren
Technische Winter-Wartung deiner Webseite
Jetzt Zeit für Updates
- WordPress aktualisieren
- Plugins überprüfen
- Backup-Systeme testen
- Ladezeiten optimieren
Frühjahrs-Vorbereitung
- Neue Projekt-Fotos vorbereiten
- Preise für 2025 anpassen
- Kontaktdaten überprüfen
- Mobile Version testen
Zahlen, die überzeugen
Fakt: 60% aller Renovierungs-Anfragen kommen zwischen November und Februar!
Google-Daten zeigen:
- Suchanfragen für “Badezimmer renovieren” steigen im Winter um 40%
- “Heizung Notfall” hat im Januar Hochsaison
- “Garten planen” wird vor allem im Februar gesucht
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Beispiel Sanitär-Meister Hans: “Früher hab ich im Winter Netflix geschaut. Seit ich meine Webseite winter-tauglich gemacht hab, bin ich im Januar ausgebucht bis Mai. Nur durch Online-Anfragen!”
Beispiel Gartenbau-Firma Müller: “Winter-Newsletter mit Gartenplanung verschickt – 30 Anfragen in 2 Wochen. Frühjahr war komplett durchgeplant, bevor überhaupt der Schnee weg war.”
Dein Winter-Aktionsplan
Woche 1: Webseite winterfit machen
- Texte anpassen
- Winter-Services hervorheben
- Notfall-Hotline einrichten
Woche 2: Content erstellen
- Blog-Artikel schreiben
- Social Media Posts planen
- Newsletter vorbereiten
Woche 3: SEO optimieren
- Saisonale Keywords einbauen
- Google My Business updaten
- Konkurrenz analysieren
Woche 4: Marketing starten
- Frühbucher-Aktion starten
- Newsletter versenden
- Social Media Kampagne
Fazit: Winter ist die beste Zeit für dein Online-Marketing
Während deine Konkurrenz Däumchen dreht, baust du dir einen Vorsprung auf, der bis ins nächste Jahr reicht. Kunden suchen auch im Winter – sie müssen dich nur finden!
Das Wichtigste nochmal:
- Winter = Planungszeit für Kunden nutzen
- Innenarbeiten und Notfälle bringen auch im Winter Geld
- Webseite saisonal anpassen
- Frühjahrs-Projekte schon jetzt verkaufen
- Content-Marketing intensivieren
Der Winter ist nicht die tote Zeit – er ist deine Chance! Während andere warten, machst du den Unterschied. Fang heute an!