Notfall? Kein Problem. So kommen Kunden auch nachts über deine Website zu dir

Ein geplatztes Rohr am Sonntagabend. Die Heizung streikt im tiefsten Winter. Oder die Tür fällt zu – und der Schlüssel steckt von innen. Wenn solche Dinge passieren, braucht es schnelle Hilfe. Genau hier kommst du ins Spiel. Als Handwerker*in mit Notfallservice kannst du in solchen Momenten zur Rettung werden – wenn man dich auch erreichen kann.

Warum deine Website rund um die Uhr bereitstehen sollte

Viele Handwerksbetriebe verlassen sich bei Notfällen auf Anrufe oder Google-Anzeigen. Doch: Wenn deine Website nicht vorbereitet ist, verlierst du im entscheidenden Moment potenzielle Kunden. Wer nachts um zwei Hilfe braucht, hat keine Lust auf langes Suchen. Eine klare Website mit wenigen Klicks zur Lösung macht hier den Unterschied.

Mit einem 24/7-Bereich auf deiner Website Vertrauen aufbauen

Du musst nicht selbst rund um die Uhr erreichbar sein – aber deine Website kann den ersten Schritt übernehmen. So geht’s:

  • Klarer Hinweis auf deine Notfall-Leistung direkt auf der Startseite

  • Gut sichtbarer Button „Jetzt Notfall melden“

  • Einfaches Kontaktformular oder noch besser: ein Sofort-Anruf-Button, der direkt die Notfallnummer wählt

  • Automatisierte Antwort oder Rückruf-Service für Zeiten, in denen du nicht direkt reagieren kannst

So gewinnst du auch nachts neue Kunden

Viele Menschen googeln bei einem Notfall nach „Notdienst + Ort“. Wenn deine Website suchmaschinenoptimiert ist und klar zeigt, dass du Hilfe anbietest – inklusive direkter Handlungsmöglichkeiten –, bist du einen Schritt voraus. Besonders wichtig: Mobile Darstellung, da fast alle Notfälle übers Handy gesucht werden.

Zeig, dass du da bist, auch wenn du schläfst

Du kannst Tools nutzen, die außerhalb deiner Arbeitszeiten automatisiert reagieren. Zum Beispiel ein Live-Chat mit Begrüßungstext, ein digitaler Assistent, der Notfalldaten abfragt, oder ein einfacher WhatsApp-Button, der gleich vorformuliert ist: „Ich brauche dringend Hilfe bei…“

Das zeigt: Du bist organisiert, professionell und für deine Kunden da, wenn es brennt.

Deine Checkliste für mehr Notfall-Aufträge über die Website

Deine Notfallnummer ist gut sichtbar auf jeder Seite

Du bietest eine schnelle Kontaktmöglichkeit (Anruf, WhatsApp, Formular)

Du erklärst klar, in welchen Fällen du Notdienst anbietest

Deine Seite funktioniert einwandfrei auf dem Smartphone

Du wirst bei Google auch mit „Notdienst + dein Ort“ gefunden