Digitale Tools für das Handwerk

Digitalisierung im Handwerk schreitet voran – und das schneller als je zuvor.

Über 5,6 Millionen Beschäftigte im Handwerk sind in einer der wichtigsten Branchen in der deutschen Wirtschaft beschäftigt. Bereits zwei Drittel der Handwerksunternehmen nutzen digitale Technologie.

Was bedeutet das? Stift und Papier sind nicht mehr zeitgemäß.

Es werden Online Tools, Apps & Co. verwendet für eine bessere Übersicht von Arbeits- und Terminplanung, Buchhaltung und Kalkulation. 

Auch eine Website ist inzwischen einfach notwendig, um dein Unternehmen zu zeigen und den Kunden deine Angebote zu präsentieren. Nur so kannst du auch gefunden werden.

Der richtige Einsatz von Software & Website kann dir damit den Alltag erleichtern. So bleibt dir mehr Zeit für das, was du wirklich gut kannst: 

Deine Arbeit vor Ort beim Kunden.

Digitalisierung für Handwerker – was ist das ? 


Digitalisierung für Handwerker – Was bedeutet das für dich ? 

Stell dir vor, du könntest deinen Arbeitsalltag als Handwerker deutlich einfacher und effizienter gestalten. Genau das ermöglichen dir spezialisierte Programme. Sie sind wie dein digitaler Assistent, der dir hilft, deine Aufgaben sorgfältiger zu erledigen und gleichzeitig Zeit zu sparen. 

Wie funktioniert das? Die Software digitalisiert wichtige Prozesse, die dich oft viel Zeit und Nerven kosten. Zum Beispiel die Erstellung von Angebot und Rechnungen – anstatt alles manuell zu machen, kannst du einfach ein paar Klicks tätigen und hast alles im Handumdrehen erledigt. Auch die Kalkulation deiner Projekte wird einfacher, sodass du immer den Überblick behältst. 

Deine eigene Website kann auch so ein tolles Feature sein, hier gibt es die Möglichkeit einer Online-Terminbuchung. Damit können neue & auch Bestandskunden ganz unkompliziert einen Termin für ein Erstgespräch bei dir buchen, ohne dass du ständig Anrufe entgegennehmen musst. So kannst du deine Zeit besser planen und dich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne von unpassenden Anrufen gestört zu werden. 

Damit hast du nicht nur mehr Zeit für deine Projekte, sondern auch für deine Kunden. Lass die Technik für dich arbeiten, damit du dich auf das konzentrieren kannst , was du am besten kannst – Deine Handwerkskunst!

Die wichtigste Frage für dein Handwerksbetrieb:

Braucht dein Handwerksbetrieb eine Webseite ? 

Als kleiner Handwerksbetrieb fragst du dich vielleicht, ob es sich wirklich lohnt, in eine professionelle Webseite zu investieren. Das kann ganz schön überwältigend sein, besonders wenn du ohnehin schon mit deinem täglichen Aufgaben beschäftigt bist. Aber genau hier liegt deine Chance!

Gerade kleine Teams wie Deines können enorm von einer ansprechenden Website profitieren. 

Ihr arbeitet eng zusammen und könnt schnell Entscheidungen treffen, um eure Onlinepräsenz zu gestalten. Auch wenn du denkst, dass alles gut läuft, kann eine gut gestaltete Website eine wertvolle Investition in die Zukunft deines Betriebes sein.

Denk nur an die Herausforderungen, die uns der Fachkräftemangel und steigende Energiekosten bringen. Eine Webseite kann dir helfen, neue Talente zu gewinnen, indem du Bewerbungen direkt über deine Seite annimmst. Außerdem kannst du deine Angebote und Dienstleistungen ansprechend präsentieren, um potenzielle Kunden zu überzeugen. 

Es lohnt sich, einen Blick auf die Möglichkeiten zu werfen, die dir eine professionelle Website bietet. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir deinen Handwerksbetrieb online zum Strahlen bringen können.

Darauf solltest du bei der Auswahl achten:

Du möchtest deine Prozesse digitalisieren?  Das kann sehr herausfordernd sein. Du hast die Qual der Wahl, aber egal in welcher Branche du tätig bist, es gibt drei wichtige Punkte, die dir bei der Auswahl der passenden Software helfen können:

Erstens: Achte darauf, dass die Software die Abläufe deines Handwerksbetriebs optimal unterstützt. Es bringt dir nichts, wenn die Software viele tolle Funktionen hat, du sie aber nicht selbst bedienen kannst. Bei der Erstellung deiner Website mit uns erhältst du nicht nur eine benutzerfreundliche Plattform, sondern auch hilfreiche Anleitungen und individuelle Videos. So kannst du jederzeit selbst Änderungen vornehmen und bleibst unabhängig – ganz nach deinem Tempo. Wenn du selbst keine Lust hast, dich um die Pflege deiner Webseite zu kümmern, dann übernehmen wir das gerne für dich. 

Zweitens: Die Software sollte dir im Alltag wirklich helfen und einfach zu bedienen sein. Wenn du mehr Zeit mit dem Tool verbringst, als es dir tatsächlich spart, kann das frustrierend sein. Intuitive Software wird nicht nur gerne genutzt, sondern steigert auch die Produktivität in deinem Betrieb. Eine Online-Terminbuchung kann eine enorme Erleichterung sein, aber sie muss auch nahtlos in deinen Arbeitsablauf passen. Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert,damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. 

Drittens: Denke daran, dass eine Handwerker Software oft nicht allein steht. Sie sollte gut mit anderen Tools zusammenarbeiten können. Wenn du bereits eine Software für Buchhaltung oder Marketing nutzt, ist es wichtig, dass deine neue Handwerker Software die passenden Schnittstellen hat, um reibungslos zu funktionieren. Mit unserem Website System “Wordpress”  lassen sich die meisten gängigen Programme zur Terminbuchung oder für Newsletter problemlos integrieren.

Mit diesen drei Regeln im Hinterkopf findest du sicher das richtige Tool, das dir und deinem Betrieb wirklich weiterhilft!

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, dich jederzeit bei uns zu melden . Wir sind hier, um dir zu helfen!