Deine Webseite ist deine digitale Visitenkarte – und oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von dir bekommen. Umso wichtiger, dass sie professionell und ansprechend ist. Leider schleichen sich auf Handwerker-Webseiten immer wieder typische Fehler ein, die dich Kunden kosten können. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du sie vermeidest!
1. Fehlende oder veraltete Kontaktdaten:
- Das Problem:
- Nichts ist frustrierender, als eine tolle Webseite zu finden, aber keine Möglichkeit, den Handwerker zu kontaktieren.
- Veraltete Telefonnummern oder E-Mail-Adressen führen dazu, dass Kunden auf dem Weg zu dir verloren gehen.
- Die Lösung:
- Stelle deine Kontaktdaten gut sichtbar auf jeder Seite deiner Webseite dar.
- Überprüfe regelmäßig, ob alle Angaben noch aktuell sind.
- Biete mehrere Kontaktmöglichkeiten an: Telefon, E-Mail, Kontaktformular.
- noch besser: integriere eine Möglichkeit einen Termin bei dir online zu buchen. Dies erleichtert die Planung
2. Keine mobile Optimierung:
- Das Problem:
- Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone, um im Internet zu suchen – auch nach Handwerkern.
- Eine Webseite, die auf dem Smartphone schlecht aussieht oder langsam lädt, schreckt potenzielle Kunden ab.
- Die Lösung:
- Sorge dafür, dass deine Webseite ein responsives (mobil optimiertes) Design hat. Das bedeutet, sie passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an.
- Teste deine Webseite regelmäßig auf verschiedenen mobilen Geräten.
3. Fehlende Referenzen und Bilder:
- Das Problem:
- Kunden wollen sehen, was du kannst.
- Ohne Referenzprojekte und aussagekräftige Bilder deiner Arbeit fehlt das Vertrauen.
- Die Lösung:
- Erstelle eine Galerie mit Vorher-Nachher-Bildern oder Referenzprojekten.
- Bitte zufriedene Kunden um ein kurzes Feedback, das du auf deiner Webseite veröffentlichen darfst.
4. Unprofessionelle Texte:
- Das Problem:
- Rechtschreibfehler oder unverständliche Formulierungen wirken unprofessionell.
- Das kann potenzielle Kunden abschrecken und dein Image schädigen.
- Die Lösung:
- Lass deine Texte von einer zweiten Person Korrektur lesen.
- Formuliere klar und verständlich.
- Sprich deine Kunden direkt an.
5. Keine Suchmaschinenoptimierung (SEO):
- Das Problem:
- Ohne SEO wirst du bei Google nicht gefunden.
- Potenzielle Kunden, die nach Handwerkern in ihrer Nähe suchen, landen bei der Konkurrenz.
- Die Lösung:
- Nutze relevante Suchbegriffe (Keywords) in deinen Webseitentexten
- Optimiere deine Bilder für das Web
- Melde deine Firma bei Google My Business an
- integriere einen Blog, indem du Neuigkeiten teilen kannst
Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du diese häufigen Fehler vermeiden und deine Webseite zu einem echten Kundenmagneten machen. Wenn du dabei Unterstützung brauchst, stehen wir dir gerne zur Seite!